Korkboden Appeal GO4CORK grobe Struktur
10,5 mm stark, 90,5 x 29,5 cm, Corkloc, lackiert, BK 23
- Hersteller WICANDERS
- Artikel-Nr.: L4070020
- Produktbeschreibung
WICANDERS Korkboden GO4CORK Naturkork
- Naturkork-Boden auf HDF-Trägerplatte mit CORKLOC-Klickverbindung und widerstandsfähiger Oberfläche
- Die pflegeleichte Oberfläche wurde in einem speziellen Verfahren UV-versiegelt
- Schwimmende Verlegung dank HDF-Trägerplatte mit CORKLOC-Klickverbindung
- Für Warmwasser-Fußbodenheizung geeignet
- Komfortables, stoßdämpfendes Trittgefühl, angenehme Akustik
Ein Bodenbelag aus Kork ist von Natur aus trittelastisch, schallisolierend und wärmedämmend. Darüber hinaus ist Kork fußwarm und schwingungsreduziert. Ein Boden aus Kork ist flexibler als Laminat und fester als Teppich. Darüber hinaus besitzt das Material antistatische und antibakterielle Eigenschaften und daher sehr für Allergiker geeignet. Es ist wasserabweisend, besonders leicht und ein hundertprozentig nachwachsender Rohstoff. Viele gute Gründe also, die für einen Korkboden sprechen!
Optik und Aufbau
Ein Korkboden, der alles hat: eine dicke, hochdicht verpresste Mittellage elastischen Korks, welche auf einer quellreduzierten HDF-Platte angebracht ist, die sich bequem zusammenklicken lässt. Die oberste Schicht bildet eine strapazierfähige und pflegeleichte Oberfläche, die mit dem modernen Dekor in ansprechender Korkoptik unterlegt ist.
Der cleane und glatte Look dieser fugenlosen Dielen sorgt für einen durch und durch ebenmäßigen Gesamteindruck.
Schwimmende Verlegung ohne zu Kleben - kein Problem dank Klickverbindung Corkloc.
Dieser Artikel ist nicht feuchtraumgeeignet und sollte daher nicht in Küchen und Bädern verlegt werden. Für die Verlegung auf einer Warmwasser-Fußbodenheizung ist der Korkboden geeignet.
Wicanders - Nature at your feet
Wicanders blickt auf über 150 Jahre Erfahrung im Korksektor zurück und ist heute die weltweit führende Marke bei Bodenbelägen mit Korktechnologie. Das bedeutet natürliches Wohlbefinden für Menschen in Räumen, in denen Leben und Interaktion im Mittelpunkt stehen. Kork und Corktech-Böden von Wicanders sind komfortabel, elastisch, stoßfest, recyclebar, schmutzabweisend, einfach verlegbar sowie schall- und wärmedämmend. Dank langer Erfahrung, cleverer Ideen und modernster Technologie.
Technische Daten
Hersteller: | WICANDERS |
Serie: | GO4CORK |
Farbe: | Braun |
Farbton: | hell |
Dekor: | grobe Struktur |
Design: | Naturkork |
Länge: | 905 mm |
Breite: | 295 mm |
Stärke: | 10,5 mm |
Verbindung: | Corkloc |
Verlegeart: | Klick-Verbindung |
Fase/Fuge: | ohne Fase |
Feuchtraumgeeignet: | nicht geeignet für Feuchträume |
Warmwasser-Fußbodenheizung: | geeignet |
Lieferumfang: | 8 Stk. pro Paket, entspricht 2,136 m² |
Was solltest Du bei der Verlegung von Korkboden beachten?
Lese vor dem Korkboden-Verlegen bitte unbedingt die jeweiligen Herstellertexte. Viele Hersteller von Korkböden haben patentierte Klicksysteme mit einer speziellen Klicktechnik, die beim Kork Verlegen zwingend einzuhalten ist. Der Untergrund sollte vor dem Kork-Verlegen in einem ebenen, trockenen und gereinigten Zustand sein. Mit einem Richtbrett inklusive Wasserwaage kontrollierst Du den Boden auf Unebenheiten. Diese kannst Du mit Fließ- und Nivellierspachtel ausbessern.
Vorbereiten des Untergrundes:
Eine PE-Folie in 0,2 mm Dicke legst Du als Dampfbremse zwecks Feuchtigkeitsschutz aus, falls Du Deinen Kork auf Estrich, Steinfliesen oder Fußbodenheizung verlegst. Achte darauf, die Dampfbremse im Stoßbereich ca. 30 cm zu überlagern. Am besten lege noch eine Trittschalldämmung (falls nicht schon im Korkboden integriert), die zum einen den Geh- und Trittschall vermindert, zum anderen kleinere Unebenheiten ausgleicht.

Korkboden verlegen:
Wichtig: Eine Dehnungsfuge von 10 bis 15 mm ist beim Kork Verlegen einzuhalten. Mit Hilfe von Keilen bekommst Du einen ausreichenden Wandabstand. Mit der Nutseite zur Wand richte die erste Reihe Deines Korkbodens aus. Dann klicke die Korkreihen zusammen. Mit einem Zugeisen ziehst Du die Korkelemente mit den vorangegangenen Korkelementen am Ende der Reihe zusammen. Mit Hilfe eines Schlagholzes und einem Hammers klopfst Du mit leichten Schlägen die Korkreihen fugenfrei. Achte bei der Kork-Verlegung bitte auf einen Versatz von 20 bis 30 cm.

Die letzte Reihe Kork verlegen:
Die letzte Korkreihe wird auf die benötigte Breite zugeschnitten. Achte dabei auf einen Abstand zur Wand von ca. 10 bis 15 mm. Nicht vergessen: Entferne die Keile wieder nach der Verlegung.

Ein kleiner Tipp zum Schluss:
Kork kannst Du zum Beispiel auch um Heizungsrohre verlegen, die aus dem Boden kommen: Zeichne diese auf ein Korkpaneel und schneide mit einem Topfbohrer die Öffnungen heraus. Danach säge einen Teil vom Kork bis etwa zum halben Querschnitt der Heizungsrohre aus dem Element aus und passe es ein.
VIDEO
Korkboden selbst verlegen - so machst Du's richtig!
10 mm stark, 91,2 x 29,6 cm, FIX-Verbindung, Twist Plus-Lack, BK 23/31, inkl....
10 mm stark, 91,2 x 29,6 cm, FIX-Verbindung, Twist Plus-Lack, BK 23/31, inkl....
10,5 mm stark, 90,5 x 29,5 cm, Corkloc, lackiert, BK 23/31, inkl. Trittschalldämmung
10,5 mm stark, 90,5 x 29,5 cm, Corkloc, lackiert, BK 23/31, inkl. Trittschalldämmung
10,5 mm stark, 90,5 x 29,5 cm, Corkloc, lackiert, BK 23/31, inkl. Trittschalldämmung
10,5 mm stark, 90,5 x 29,5 cm, Corkloc, lackiert, BK 23/31, inkl. Trittschalldämmung
10,5 mm stark, 90,5 x 29,5 cm, Corkloc, lackiert, BK 23/31, inkl. Trittschalldämmung
XL-Breitdiele, 240 x 25,5 cm, matt lackiert, Multiclic,12,5 mm stark,
6 mm mm stark, Klick-Verbindung, integrierte Dämmung, Strukturiert, Feuchtraumgeeignet, 4-seitige...
20 mm stark, Systemlängen 50 - 220 cm, 16 cm breit, endgeölt, 4-seitige Fase, schwarz gespachtelt